Dachdecken und der Umzug – Valheim (2021) #51



«Valheim» Ein Erkundungs- und Survivalspiel von Iron Gate AB / Coffee Stain Publishing (2021) Du bist im Kampf gefallen und die Walküren haben deine …

Source

Categories N4G

25 thoughts on “Dachdecken und der Umzug – Valheim (2021) #51”

  1. Brauchen Schweine eigentlich freien Himmel oder könnte man die auch in einem Stall halten?
    Mein erster Versuch ist übel abgegangen.
    In meiner Ebnenfarm kamen immer wieder die Todesmücken, bis kein Schwein mehr am Leben war. Die waren allerdings auch unter freiem Himmel.

    Reply
  2. Ich finde das Gebäude und das Dach sehr gelungen, genauso wie das Große. Schön das du unkonventionell baust und danke für den Tip mit "shift" denn ich wußte das bis jetzt noch nicht. Daumen hoch

    Reply
  3. Für's bauen würde ich mir noch mehr "halbe" Bauelemente wünschen. Quasi Holzwände und Dächer die zu den viertel Bodenplatten passen. Nett wären auch 135° Winkel bei den Dächern um solche Achteckigen Strukturen zu überdachen. Und bei den Steinmauern fände ich gerundete Elemente für verschiedene Radien cool um Runde türme errichten zu können … aber ich fürchte da kann man auch ein Fass ohne Boden öffnen wenn man damit anfängt.

    Reply
  4. kleine Anmerkung. Man kann ja Tiere zähmen wie zb schweine und Wölfe. Mal einer versucht Drachen zu zähmen ? Man muss sie füttern und keine Stacks sondern einzelne Bären bei Schweinen. Bei den Drachen debk ich Fleisch.
    Meine Idee ist wenn man genug Drachen hat das es als Verteidigung hilft. Könnte man ja mal versuchen.
    schweine vermähren sich ja wenn man sie in einem Zaun hält. Wölfe auch ? Drachen denn wohl auch?

    Reply
  5. Ich mag das bauen in Valheim auch sehr. Hab für eine Basis knapp 6 Stunden und für die andere knapp 8 Stunden Zeit versenkt (ohne Materialbeschaffung oder Innenausbau) Es macht echt viel Spaß.

    Reply
  6. Dach ist doch super geworden, wer da meckern sollte, man kann immer irgendwas mit sehr viel Zeit und/oder Übung noch etwas besser machen. Ich hätts jetzt nicht besser gemacht, ich hätte einfach ein Rechteckiges Haus draus gemacht. ^^

    Reply
  7. @Minyas, schickes Dach hast Du da zusammengezimmert. Ich geh beim Dachbau immer etwas anders heran und vielleicht kannst du mit dem Tipp ja was für kommende Projekte anfangen.
    Gerade bei Formen die nicht zu den gegebenen Bauteilen passen, lohnt es sich vorher ein Dachgerüst mit Fürst, Giebel etc. zu bauen. Danach kann man sehr schön die Dachelemente einsetzen und überschneiden der Elemente schick machen.

    *edit: danach kann man das Dachgerüst insofern die Optik mit den Balken nicht gefällt auch wieder entfernen

    Reply
  8. Baufolgen haben etwas beruhigendes und stellen in meinen Augen einen angenehmen Ausgleich zum hektischen rl dar. Bei diesem Spiel ist die Notwendigkeit, jetzt sofort den nächsten Boss und noch mehr Action zu machen nicht gegeben (dafür gäbe es bspw. Egoshooter). Außerdem erkennt man am Ende ein Ergebnis, was zumindest in meinem Arbeitsalltag, nicht immer so ist.
    Also eine gute Mischung mit leichter Tendenz zu mehr Baufolgen passen für mich gut 👍
    Einen schönen Gruß an die Regie – als Torname würde sich "K2" eignen, wäre schön kurz 🙂

    Reply
  9. Ein großer Vorteil der 26er Dächer, ist ihre Begehbarkeit, ich nutze sie nur noch denn von ihnen aus kann man wunderbar mit dem Bogen auf Angriffe reagieren.
    Aber mal wieder ein tolles Video und auch die Form des Gebäudes sagt mir zu, nur müssen sie noch etwas an den Dächern nacharbeiten, damit solche Ideen auch einfacher zu verwirklichen sind.

    Reply
  10. Hallo.. Danke für Deine guten Filme .. ich spiele auch Valheim … wie machst Du das mit der Skale zum einstellen wieviel man aus der Kiste nimmt .. bei mir kommt das nicht … ich muss jedes mal alles nerhmen … was blöd ist wenn Inventar sehr voll ist und man z. B. 8 Holz nur braucht nicht 50 .. oder Stein .. was auch schwer ist

    Reply

Leave a Comment