DYSON DESIGN 2.0 in Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 52



#DysonSphereProgram ist ein Logistik- & Fabrik Aufbauspiel mit dem Ziel durch Forschung & Produktion gigantische Industrien im interstellaren Maßstab aufzubauen. Im Video starten wir den Bau einer neuen Dyson Sphere beim blauen Riesen Typ O zur Erweiterung der Fabrik Anlage auf einem fremden Planeten. Dabei vermischt das Spiel Elemente aus Factorio mit Satisfactory sowie Weltraumsimulationen. Dyson Sphere Program ist ein Early Access Spiel vom chinesischen Entwickler Youthcat Studio. Mein Epic Creator Tag: SPIELBAER

Dyson Sphere Program auf Steam https://store.steampowered.com/app/1366540/Dyson_Sphere_Program/

Livestreams auf Twitch https://www.twitch.tv/spielbaerlp

Facebook https://www.facebook.com/Spielbaerlp-790488667640049/

Server mit 5% Rabatt bei GPortal mieten Eigenen Server bei GPortal mieten mit 5% Rabatt https://www.g-portal.com?ref=Spielbaer

Instagram https://www.instagram.com/spielbaerlp/

Source

12 thoughts on “DYSON DESIGN 2.0 in Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 52”

  1. Moin Spielbaer. Theoretisch ist bei der Dissipation nie Schluss, weil du mathematisch gesehen nie auf 0 kommen würdest… Im Spiel wird auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet. Das bedeutet:

    Stufe 1: 100 – 15% = 86,96
    Stufe 2: 86.96 – 15% = 75,62
    Stufe 3: 75,62 – 15% = 65,75
    Stufe 4: 65,75 – 15% = 57,17
    Stufe 5: 57,17 – 15% = 49,71
    Stufe 6: 49,71 – 15% = 43,22
    .
    .
    Stufe 20: 7,03 – 15% = 6,11
    .
    .
    Stufe 30: 1,74 – 15% = 1,51

    Du siehst, auf was ich hinaus will…

    Reply
  2. Im allgemeinen breitet sich die Strahlung Kugelförmig von der Sonne aus, dass heißt sie nimmt mit eins durch R(Radius) zum Quadrat ab. Deine absorbierende Oberfläche wächst aber mit R Quadrat. Die Menge der auf die Spähre treffenden Strahlen und somit die Menge der Energie ist demnach unabhängig von der Größe der Kugel. Die Frage ist ob die Photovoltaik Zellen eine maximale Energie Aufnahme haben, bzw. ob diese groß genug ist und ob es absorbierende Verunreinigungen im inneren der Spähre gibt, dadurch könnte man die optimale Größe festlegen, die weitaus wichtigere Frage ist, ob das für das Spiel überhaupt eine Rolle Spielt, ich würde mir also diesbezüglich keine Sorgen machen.

    Reply
  3. Anstatt Mk3 Belts zu benutzen kannst du einfach mehrere Assembler bauen die den Belt dann komplett auffüllen, kostet Ressourcenmäßig weniger und hat mehr Effizienz musst halt etwas Mathe machen und dividieren wegen Produktionszeit und benötigte Menge + die Zeit wie sie die Produktion verlassen, aber das is ja Grundschule.

    Sehe sehr viel Spaghetti und hatte mich sehr gewundert das alle deine Builds ungefähr so aussehen, aber jeder hat ja das Recht zu spielen wie er möchte, war nur ein Tipp !

    Reply
  4. die Layer machen doch nur bei Dysonringen Sinn, sobald es eine Kugel geworden ist, kommt nichts mehr aus der Kugel raus. Da ist eine zweite Kugel nutzlos.

    Reply

Leave a Comment