Planetare LOGISTIK HUBS in Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 11



#DysonSphereProgram ist ein Logistik- & Fabrik Aufbauspiel mit dem Ziel durch Forschung & Produktion gigantische Industrien im interstellaren Maßstab aufzubauen. Dabei vermischt das Spiel Elemente aus Factorio mit Satisfactory sowie Weltraumsimulationen. Das planetare Logistik Netzwerk mit Dronen zum Transport der Produkte in Planetaren Logistik Hubs geht an den Start zur Erweiterung der Fabrik Anlage auf einem fremden Planeten. Dyson Sphere Program ist ein Early Access Spiel vom chinesischen Entwickler Youthcat Studio. Mein Epic Creator Tag: SPIELBAER

Dyson Sphere Program auf Steam https://store.steampowered.com/app/1366540/Dyson_Sphere_Program/

Livestreams auf Twitch https://www.twitch.tv/spielbaerlp

Facebook https://www.facebook.com/Spielbaerlp-790488667640049/

Server mit 5% Rabatt bei GPortal mieten Eigenen Server bei GPortal mieten mit 5% Rabatt https://www.g-portal.com?ref=Spielbaer

Instagram https://www.instagram.com/spielbaerlp/

Source

25 thoughts on “Planetare LOGISTIK HUBS in Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 11”

  1. Spiel bitte wieder Vulcanoids mit Arri es hat sich verändert also vulcanoids neue Waffen neue Sounds Neue Animation Neue Module Neues equipment und mehr also BITTE spiel es wider!

    Reply
  2. Du kannst auch ruhig mehrere Miner an eine Rohstoff Quelle packen. Jeder Miner fördert mit seiner eigenen Geschwindigkeit. Ist halt nur schneller leer. Also am besten rund um die Quelle Miner so verteilen das alle Knubbel der Quelle benutzt werden.

    Reply
  3. Hallo Spielbaer.
    Ich habe wie du versucht ein Spiel zu spielen und gleichzeitig das zu kommentieren, habe mich immer verhaspelt und nix gebacken bekommen. Deshalb meine Hochachtung für deine Kommentare. Ich freue mich auf jedes Video von dir. Bleib Gesund und gruss vom Gerd

    Reply
  4. Das extrem schöne an den Inter- und Planetaren Logistiksystem ist halt, dass man sich ab diesem Punkt nicht mehr wirklich bei einer Produktion am gleichen Standort wie die Rohstoffe befinden muss. UND nicht Kilometer lange Bänder verlegen muss. Wenn ich Produkt X am Standort brauche muss ich nur wissen, dass ich diese irgend wo auf dem Planeten zu Verfügung stelle. Wirklich genial gelöst.

    Reply
  5. Ich würde bei deiner Wasserstoffproduktion den vervielfachten Wasserstoff wieder bis ganz zum Anfang (Storagetank) leiten, damit er erneut gesplittert wird um nochmal mehr Wasserstoff zu bekommen. Im Moment geht nur jeder 2. Wasserstoff zu deiner Vervielfältigung und das Ergebnis direkt zu den Laboren. Beim Storagetank würde dann nochmal jeder 2. Vervielfältigte gesplittet werden und nochmal vervielfacht usw.

    Reply
  6. Auch ist bei deiner Siliziumproduktion beim fusionieren der beiden Stein-Bänder das schnelle Förderband von dem dazugeleiteten langsameren ersetzt worden wodurch ein Engpass entsteht. Einfach nochmal mit nem Mk.2 austauschen. Geiles Spiel mach bitte weiter so 👍🏻👍🏻

    Reply
  7. Was mit auch aufgefallen ist😅, du benutzt Wasserstoff als Brennstoff. Es hat zwar einen Wirkungsgrad von 100% aber es hat auch nur 4 MJ Energiekapazität. Wenn du zum Beispiel Energetisches Grafit benutzt was nur einen Wirkungsgrad von 60% hat aber eine Energiekapazität von 6,3 MJ bekommst du 3,78 MJ Energie bei verbrennen. Also musst du immer das Verhältnis sehen. Wenn etwas 100 MJ mit einer Effizienz von 50% bringt ist es besser als etwas was nur 25 MJ bei einer 100% Effizienz bringt. 😉
    Es kann sein das ich da was falsch verstehe aber mir scheint es so also würde der Prozentwert zusätzlich hinzukommen, wenn DU es verbrennst also hast du bei Wasserstoff 8 MJ und bei Energetischen Grafit sogar 10,08 MJ.

    Reply

Leave a Comment