DYSON SPHERE PROGRAM Komplexe Forschung Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 2



#DysonSphereProgram ist ein Logistik- & Fabrik Aufbauspiel mit dem Ziel durch Forschung & Produktion gigantische Industrien im interstellaren Maßstab aufzubauen. Dabei vermischt das Spiel Elemente aus Factorio mit Satisfactory sowie Weltraumsimulationen. Im Video zeige ich die komplexe Forschung in Dyson Sphere Program zur Erweiterung der Fabrik Anlage auf einem fremden Planeten. Dyson Sphere Program ist ein Early Access Spiel vom chinesischen Entwickler Youthcat Studio. Mein Epic Creator Tag: SPIELBAER

Dyson Sphere Program auf Steam https://store.steampowered.com/app/1366540/Dyson_Sphere_Program/

Livestreams auf Twitch https://www.twitch.tv/spielbaerlp

Facebook https://www.facebook.com/Spielbaerlp-790488667640049/

Server mit 5% Rabatt bei GPortal mieten Eigenen Server bei GPortal mieten mit 5% Rabatt https://www.g-portal.com?ref=Spielbaer

Instagram https://www.instagram.com/spielbaerlp/

Source

40 thoughts on “DYSON SPHERE PROGRAM Komplexe Forschung Dyson Sphere Program Deutsch German Gameplay 2”

  1. ich würde die sorter etwas kürzer machen, da ein sorter immer nur ein item auf einmal transportiert, wenn er länger ist braucht er auf länger und das material auf den bändern staut sich 🙂

    Reply
  2. Du kannst die Förderbänder direkt zum Beispiel an einen Miner anschließen wenn du sie nah genug ranziehst. Dadurch geht es schneller. Außerdem brauchen die Sorter länger wenn sie einen weiteren Weg zurücklegen müssen. Deshalb könntest du die Förderbänder immer möglichst nah an Gebäude legen damit kein Engpass durch die sorter entsteht.

    Reply
  3. hallo das blitzen in dem forschungsbaum deutet an das kein strom hast zweitens du kannst alles hersellen mit der f taste drittens die förderbänder musst du immer in de richtung bauen wo du hin möchtest lg

    Reply
  4. Beim ersten Blick auf die Assembler…. An die Icon-Positionierung gehen die hoffentlich nochmal dran. Das Icon das Anzeigt in World was Produziert wird, wirkt iwi deplatziert. Besser wäre es mMn, wenn das Icon als 3D-Objekt auf dem Bauplatform im inneren rotieren würde. Und nicht einfach als Spirit in der Mitte der Maschine fliegen würde…

    Reply
  5. Man fliegt nicht selbst zur Sonne und baut dort. Anfangs schießt man mit Railguns Solarsegel in den Orbit (die aber nur begrenzte Lebenszeit haben), später baut man Raketen um permanente Konstruktionen um die Sonne zu bauen 😉

    Reply
  6. ich find Factorio richtig gut und finde Dyson Sphere richtig gut hoffe das wird auch schön Komplex und das der tech tree noch gut erweitert wird und das auch noch kämpfe rein kommen. Bin auf jeden fall sehr gespannt ist für mich auf jeden fall ein Highlight

    Reply

Leave a Comment